Zentren
Hagener Brustzentrum (HBZ)
Das Hagener Brustzentrum ist ein Zusammenschluss verschiedener Ärzte.
Zu den Mitgliedern zählen Radiologen, Gynäkologen, Pathologen, Plastische und Ästhetische Chirurgen, aber auch Internisten, Onkologen, Allgemeinmediziner und Psychoonkologen.
Darmkrebszentrum Hagen
Das Darmkrebszentrum Hagen ist ein Zusammenschluss von Fachexperten des Allgemeinen Krankenhauses Hagen, des Katholischen Krankenhauses Hagen, niedergelassener Fach- und Hausärzte sowie weiterer interner und externer Kooperationspartner zur patientenorientierten, modernen und erfolgreichen Therapie von Darmkrebs.
Kontinenz- und Beckenbodenzentrum Hagen-Witten
Das Kontinenz- und Beckenbodenzentrum Hagen ist ein Zusammenschluss von Fachleuten der Katholischen Krankenhauses Hagen gem. GmbH, des Evangelischen Krankenhauses Hagen-Haspe, des Evangelischen Krankenhauses Witten und eines niedergelassenen Urologen.
Alterstraumatologie
Die Katholische Krankenhaus Hagen gem. GmbH versorgt seit vielen Jahren betagte Patienten und hat sich auf die speziellen Bedürfnisse älterer Patienten sowie deren Osteoporose assoziierten Fakturen spezialisiert.
In enger Zusammenarbeit mit Pflegeheimen, Pflegediensten und der Klinik für Geriatrie versorgt das Zentrum für Alterstraumatologie (ZAT) das Einzugsgebiet im Süden NRW als Kompetenzzentrum.
Traumazentrum
Mit der Gründung dieses Traumanetzwerkes wollen Unfallchirurgen die vorhandenen Strukturen und Ressourcen in den Krankenhäusern verbessern. So werden drei Versorgungsstufen von Krankenhäusern für die Versorgung Schwerverletzter vorgehalten: Überregionale, Regionale und Lokale Traumazentren.
Gefäßzentrum
Das Gefäßzentrum ist ein interdisziplinärer Zusammenschluss der Kliniken für Gefäßchirurgie, Angiologie und Diagnostische und Interventionelle Radiologie innerhalb des Katholischen Krankenhauses Hagen. Das Zentrum garantiert Behandlungskonzepte aller Gefäßerkrankungen nach neuesten medizinischen Standards.
Stroke Unit
Die Stroke Unit (Schlaganfall-Spezialstation der Neurologischen Klinik im St.-Johannes-Hospital) ist als überregionales Zentrum nach dem gemeinsamen Verfahren der Deutschen Schlaganfall-Gesellschaft und der Stiftung Deutsche Schlaganfall