Lions-Club-Spende schöpft Kraft und Hoffnung für junge Menschen

 

Bewegung als Weg zur Heilung: im Zentrum für Seelische Gesundheit auf der Station 23 – liebevoll „Achterbahn“ genannt – steht nicht nur die medizinische, sondern auch die ganzheitliche Betreuung junger Menschen mit Abhängigkeitserkrankungen im Mittelpunkt.

Dank einer großzügigen Spende in Höhe von 4.500 Euro, initiiert durch den Lions-Club und den ehemaligen Chefarzt der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie Dr. Grünherz, konnten nun dringend benötigte Sportgeräte angeschafft und instandgesetzt werden.

Junge Menschen kommen wieder in Bewegung

„Diese Unterstützung kommt genau dort an, wo sie gebraucht wird“, so das Team der Station. Neben neuen Fitnessgeräten wurden ein professioneller Boxsack samt Handschuhen sowie ein hochwertiger Tischkicker angeschafft – allesamt Anschaffungen, die den jungen Patientinnen und Patienten helfen, wieder in Bewegung zu kommen, Spannungen abzubauen und Körper sowie Geist zu stärken.

„Bewegung ist ein tragender Pfeiler in der therapeutischen Arbeit mit suchtkranken Jugendlichen. Sie hilft, Selbstwirksamkeit zu erfahren, Stress abzubauen und neue Lebensfreude zu entdecken“, so der Chefarzt des Suchtbehandlungszentrum, Hüseyin Kum.

Ein herzliches Dankeschön gilt dem Lions-Club und Dr. Grünherz – für ihr Engagement und ihren Beitrag, jungen Menschen neue Perspektiven zu schenken.