Neue Kunst in der Klinik für Plastische und Ästhetische Chirurgie, Handchirurgie. Hagenerin Rita Bauschulte zeigt ihre neueste Aquarellmalerei.
Es begann mit einer Begeisterung, der sie in ihrer Freizeit nachging. Heute ist es ihr fester Lebensbestandteil geworden, mit der sie nicht nur ihre Leidenschaft zum Beruf gemacht hat, sondern ganze Ausstellungen damit ausfüllt. Rita Bauschulte hat sich der Aquarellmalerei verschrieben. „Auch nach 20 Jahren fasziniert mich daran ihre Unberechenbarkeit im Zusammenspiel aus Wasser und Farbe“, sagt Rita Bauschulte.
Am 30. März 2025 stellt sie ihre Kunst im Rahmen einer Vernissage im St.-Josefs-Hospital Hagen vor. Dr. Ingo Kuhfuß stellt seine Klinik für Plastische und Ästhetische Chirurgie, Handchirurgie gerne für neue Werke zur Verfügung und sagt: „Ich freue mich auf die neuen Bilder von Frau Bauschulte. Ihre Art mit Farbe die Nähe der Natur und Architektur in meine Klinikräume zu bringen, überzeugt mich sehr. Daher ist die Vernissage eine herzliche Einladung auch von mir an alle Kunstbegeisterten!“
Natur und die Schöpfung findet sich in der Kunst wieder
Geboren ist die Künstlerin 1956 in Hagen. Studiert hat sie an der pädagogischen Hochschule in Dortmund, über 20 Jahre war sie Dozentin für Aquarellmalerei an der VHS Hagen. 2013 lud Bauschulte zu ihrer ersten Kunstausstellung in die Villa Post in Hagen ein. Zudem ist Rita Bauschulte Heilpraktikerin für klassische Homöopathie. „Ich habe eine besonders enge Bindung zur Natur und der Schöpfung. Das ist sicherlich meine Grundlage der Malerei“, sagt sie. Außer Aquarell bedient sich Bauschulte an Werkstoffen wie beispielsweise Ölkreide und Tusche.
Rita Bauschulte beschreibt ihre Vernissage, die um 11 Uhr beginnt, als eine „Auszeit vom Alltag“. „Und die Begeisterung für ihre Kunst steckt mit Sicherheit an“, ist sich Dr. Ingo Kuhfuß sicher.
Die Vernissage von Rita Bauschulte findet am Sonntag, 30. März 2025 um 11 Uhr in der Klinik für Plastische und Ästhetische Chirurgie, Handchirurgie in der 1. Etage im St.-Josefs-Hospital (Dreieckstr. 17, 58097 Hagen) statt. Der Eintritt ist frei.