Wenn das eigene Blut krank macht

Arzt-Patientenseminar am St.-Josefs-Hospital informiert über das Multiple Myelom.

Wenn die Abwehrzellen des Körpers selbst zur Bedrohung werden, spricht man vom Multiplen Myelom – einer heimtückischen Form von Blutkrebs, die meist unbemerkt beginnt. Knochenschmerzen, Müdigkeit, Infekte – viele Symptome wirken harmlos, doch dahinter kann eine ernste Erkrankung stecken.
Um aufzuklären, zu informieren und Mut zu machen, lädt das St.-Josefs-Hospital Hagen am 25. Juni 2025 um 17:00 Uhr zu einem Arzt-Patientenseminar ein – für Betroffene, Angehörige und alle, die mehr wissen wollen.
Die Veranstaltung in der Cafeteria des Krankenhauses (4. Etage) bietet nicht nur medizinische Fakten, sondern auch Antworten auf persönliche Fragen: Wie erkennt man das Myelom frühzeitig? Welche modernen Therapien gibt es – von bispezifischen Antikörpern bis zur innovativen CAR-T-Zelltherapie? Und wie kann ein Leben trotz Diagnose gelingen?

Expert*innen geben Einblicke in die Praxis

Neben Chefärztin Prof. Dr. Doris Kraemer und ihr Oberarzt Humam Kaadan, von der Klinik für Hämatologie und Onkologie im Katholischen Krankenhaus Hagen, referiert Dr. Thomas Mika von der Universität Bochum über neue Behandlungsstrategien und wissenschaftliche Fortschritte.

Das Programm im Überblick
17:00 Uhr – Begrüßung (Prof. Dr. Doris Kraemer)
17:15 Uhr – Was ist das Multiple Myelom? (Prof. Dr. Doris Kraemer)
17:45 Uhr – Therapie mit bispezifischen Antikörpern (Humam Kaadan)
18:15 Uhr – Behandlung mit CAR-T-Zellen (Dr. Thomas Mika)
18:45 Uhr – Zusammenfassung und Fragerunde

Ort: Cafeteria, 4. Etage, St.-Josefs-Hospital, Dreieckstraße 17, 58097 Hagen
Datum: Mittwoch, 25.06.2025, ab 17:00 Uhr
Anmeldung bis 13. Juni 2025: onkologie@kkh-hagen.de oder 02331 805 9950

Mehr Infos: www.kkh-hagen.de