Geriatrie - gesund altern

Leistungsspektrum

In unserer Klinik für Geriatrie werden alle Erkrankungen bzw. Funktionszustände, die zu einer Einschränkung der Aktivität des täglichen Lebens geführt haben, diagnostiziert und multiprofessionell therapiert.

Schwerpunktmäßig werden Krankheitsbilder wie die Sturzkrankheit und Erkrankungen des Bewegungsapparates, Inkontinenz, Gebrechlichkeit sowie demenzielle Erkrankungen neben internistischen Erkrankungen des Herz- und Kreislaufsystems, der Lunge, des Magen-Darm-Traktes, der Schilddrüse und anderer Stoffwechselerkrankungen (z.B. Diabetes mellitus) behandelt.

Durch verschiedene diagnostische Verfahren, einschließlich Labor- und bildgebender Diagnostik, werden die unterschiedlichsten Ursachen für diese Erkrankungen herausgearbeitet.

Mögliche Einschränkungen beziehen sich auf:

  • Waschen
  • Anziehen
  • Umhergehen
  • Nahrungsaufnahme
  • Toilettengang
Definition

Die Geriatrie (von griech. γέρων gerōn, „alt“ und ἰατρεία „Heilkunde“), auch Alters- oder Altenmedizin bzw. -Heilkunde genannt, ist die Lehre von den Krankheiten des alternden Menschen. Dies betrifft vor allem Probleme aus den Bereichen der Allgemeinmedizin und der Inneren Medizin, der Orthopädie, der Neurologie und Psychiatrie (Gerontopsychiatrie).

Die Geriatrie dient dazu, dem alten Menschen zu einem besseren Leben zu verhelfen. Dabei ist der Geriater hauptsächlich dann gefordert, wenn Mehrfacherkrankungen  (Multimorbidität) vorliegen, die den einzelnen Arzt der jeweiligen medizinischen Fächer aufgrund vielfältiger Verflechtungen überfordern, wobei aber das Potential vorhanden sein muss, eine Verbesserung zu erreichen. Die Geriatrie ist somit als eine fächerübergreifende Disziplin zu verstehen (Interdisziplinarität).

Die Abteilung verfügt über modernste medizinisch-technische Ausrüstung. Darüber hinaus werden parallel unter ärztlicher Aufsicht physiotherapeutische und ergotherapeutische Maßnahmen im Sinne einer „frührehabilitativen Therapie“ durchgeführt und die Fähigkeit zur weitgehendsten Selbstversorgung trainiert.

Das Ziel ist es, die Selbstständigkeit der Patienten zu verbessern und sie möglichst in die häusliche Umgebung zu entlassen.

Frührehabilitation motomed

Durch verschiedene diagnostische Verfahren, einschließlich Labor- und bildgebender Diagnostik werden die unterschiedlichsten Ursachen für die Erkrankungen herausgearbeitet.

Diagnostische Möglichkeiten

  • Assessmentverfahren zu Motorik, kognitivem und emotionalem Status, zu Aktivitäten des täglichen Lebens und Sozialstatus
  • Großes klinisches Labor
  • Sonographische Verfahren: Abdomen, Schilddrüse, Gelenke
  • Echokardiographie einschließlich Farbduplexsonographie, CW- und PW-Doppler
  • Doppler- und Farbduplex-Sonographie der Gefäße
  • EKG und Langzeit-EKG
  • Langzeitblutdruckmessung
  • Ergometrie
  • Lungenfunktion
  • Endoskopie (Oesophago-Gastro-Duodenoskopie einschließlich PEG-Anlage, Koloskopie, Bronchoskopie)
  • Punktionen von Organen (Schilddrüse, Leber, Knochenmark) oder Körperhöhlen (Pleura, Aszites, Liquor)
  • Anlage von Drainagen (z.B. suprapubische Katheteranlage, Pleuradrainage, etc.)

In der Klinik für Diagnostische und Interventionelle Radiologie unseres Hauses werden Angiographien, Computertomographien, Kernspintomographien sowie konventionelle Röntgenaufnahmen rund um die Uhr durchgeführt.

Der Therapieansatz ist multiprofessionell. Die Behandlung erfolgt durch Ärzte, die aktivierende Pflege durch unser geriatrisches Fachpersonal, die Frührehabilitation durch Physio-, Ergotherapeuten sowie Logopäden.

Geriatrie Therapie

 

Angeboten werden

  • Krankengymnastik
  • Strom-, Wärme-/Kälteanwendungen
  • Massagetechniken
  • Ergotherapie
  • Schulung der Aktivitäten des täglichen Lebens unter Beachtung vorhandener Ressourcen und schulbarer Defizite
  • Beschäftigungsmaßnahmen mit dem Patienten
  • Schluckübungen
  • Sprechübungen

Das Ziel ist es, die Patienten möglichst in die häusliche Umgebung zu entlassen.
Bei der Entlassung stehen unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Familialen Pflege und des Sozialdienstes zur Verfügung.

Das geriatrische Team setzt sich für ein multiprofessionelles Behandlungskonzept aus speziell ausgebildeten Ärzten der Fachrichtungen Innere Medizin und Geriatrie sowie spezialisierten Teammitgliedern der Bereiche Krankenpflege, Altenpflege, Physiotherapie, Ergotherapie, Logopädie, Psychologie, Seelsorge, Überleitungspflege und Sozialdienst zusammen.

Es werden tägliche Absprachen und wöchentliche Teamkonferenzen durchgeführt, um die individuellen Bedürfnisse des einzelnen Patienten optimal zu berücksichtigen.

Geriatrische Fachpflege

Die Fachschwestern und -pfleger sind speziell auf dem Gebiet der Geriatrie ausgebildet und betreuen Sie auf der Station.

Physiotherapie

Die Patienten erhalten eine Bewegungstherapie, die auf die krankhaften Veränderungen am Bewegungsapparat ausgerichtet ist.

Ergotherapie

Bewegungsabläufe, die im Alltag notwendig sind, werden trainiert.

Logopädie

Bei Störungen der Sprache, der Kommunikation oder bei Schluckstörungen sind Ihnen die Logopäden mit einer gezielten Behandlung behilflich, um diese Fähigkeiten wiederzuerlangen.

Seelsorge

Für individuelle Fragen während der aktuellen Erkrankung oder zur Lebenssituation werden Sie durch unsere Seelsorger umfassend betreut.

Pflegeüberleitung und Sozialdienst

Zum geriatrischen Konzept gehört ein weitgehendes Versorgungskonzept unter Berücksichtigung der Wohnsituation, der Hilfsmittelversorgung, der Organisation von Pflege durch ambulante Dienste, welches durch unseren Sozialdienst und unser Pflegeüberleitungsteam individuell koordiniert wird.

Ärzte, Pflege und Therapeuten arbeiten Hand in Hand, um eine größtmögliche Verbesserung in der Behandlung unserer Patientinnen und Patienten zu erreichen.

Wir verbinden die Generationen miteinander. Indem wir das tun, merken wir die Fortschritte bei unseren Gästen. Täglich begleiten Schülerinnen und Schüler der benachbarten Luise-Rehling-Schule die Patientinnen und Patienten. Auf dem Programm stehen Singen, Spielen oder gemeinsames Zeitunglesen, damit der Spaß nicht zu kurz kommt.

Weil viele unserer Patientinnen und Patienten unter Appetitlosigkeit leiden, wird bei uns das Essen in gemeinsamer Runde eingenommen, denn zusammen schmeckt es einfach besser.

Dr. med. Andreas Backes
Chefarzt
Dr. med. Andreas Backes
Facharzt für Innere Medizin | Zusatzbezeichnungen Geriatrie, Notfallmedizin, Palliativmedizin, Ernährungsmedizin
St.-Josefs-Hospital
Dreieckstraße 17
58097 Hagen
geriatrie@kkh-hagen.de
02331 805 9941
02331 805 853